Antwerpen/Bruxelles –60 Bram Bogart, Englebert Van Anderlecht, Jef Verheyen Nach Cobra und Informel, neben Nouveau Réalisme und Zero entwickelten um 1960 in Antwerpen und Bruxelles Bram Bogart (1921), Englebert Van Anderlecht (1918-1961) und Jef Verheyen (1932-1984) eine eigenständige, herausragende Malerei. Während Van Anderlecht eine bis zum ÜuÜersten getriebene Form lyrischer Abstraktion verfolgte und eine Antwort auf den amerikanischen abstrakten Expressionismus suchte, bezog Verheyen Anregungen für seine monochromen Bilder aus Italien, in erster Linie von Lucio Fontana und Piero Manzoni; Bogart verlieh seiner zeichenhaften Malerei durch den Auftrag von Farbmaterie eine objektive Form. Die Wege der drei Künstler sind so verschieden wie der Hintergrund ihrer Arbeit – Verheyens und Van Anderlechts literarische Freundschaften, Bogarts Verwurzelung in der expressiven flämischen Malerei. So erscheinen ihre Werke im Rückblick nicht als Variante geläufiger Zeitströmungen; vielmehr lässt sich in dieser Publikation ein Kapitel aus der Geschichte der neueren europäischen Malerei entdecken. |
||||
978-3-933807-77-9 | € 19,50 | vergriffen | Bestellen » |